Alle Beiträge aus der KoZ


Kommentar zur Lage der Nation
Deutschland befindet sich in Mitteleuropa, grenzt im Norden an Dänemark, im Osten an Polen und Tschechien, im Süden an Österreich und die Schweiz und im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Damit wäre die Lage Deutschlands hinreichend geklärt und ich kann den restlichen, mir zur Verfügung stehenden Platz


Würstchen im Bratkopf
Eine kleine Geschichte über die Zerfickung unseres Gehirns In den modernen Medien, selten auch in den alten, treffen wir in letzter Zeit gelegentlich auf Beiträge, welche sich mit der Corona-Krise beschäftigen. Kurz wird erläutert, worum es geht.* Dann kommt eine kurze Diskussion mit einer einhelligen Meinung… …Bullshit! Der DFB hat


Siebenundvierzig
Wenn man sich einmal informiert hat, gibt es kein Zurück mehr. Kein Zurück zu einer unwissenden Vergangenheit, in der man abwinkend behaupten konnte, man habe von alledem nichts gewusst, von den Privilegien, der humanitären Krise und der Ignoranz. Es kostet viel Kraft dieses Bild von einer heilen Welt aufrecht zu


Stoppt die Repression des türkischen Staates! Freiheit für Grup Yorum!
Nach 288 Tagen ist die Künstlerin und Aktivistin Helin Bölek, während ihres letzten Kampfes gegen den Erdogan-Faschismus, durch das so genannte Todesfasten verstorben. Ihr Bandkollege, Ibrahim Gökcek, führt den Kampf fort und trägt ihre Forderungen weiter in die Welt. Helin Bölek – zu ihren Lebzeiten – und Ibrahim Gökcek,sind beide
Von einer Krise zur anderen
Die Umwelt profitiert zum Teil vom gesellschaftlichen Stillstand, doch was bedeutet die Corona-Krise für die Klimakrise konkret? In Venedig kann man wieder auf den Grund des Bodens sehen, in Sizilien nähern Delfine sich dem Festland. In China hat der Rückgang des Ausstoßes von Stickstoffoxid dazu geführt, dass man, statt Nebel,


China sabotiert Wahlen am Treptow-Kolleg
Schon bevor die Wahlkommission unseres Kollegs am 11. März 2020 die Kandidatur der Kandidatinnen Denise, Nadja, Richard, Marco und mir bekannt gab, konnte man in den Medien unserer Kolleginnen lesen, dass ein Virus aus China auf dem Weg sei. Aus dem Ausland häufte sich die Berichterstattung ebenfalls. Als auch die
Es geht nichts!?
Wir haben eine Krise, hier ist sie! Aber auch diese wird vergehen Bis dahin – wird geschuftet wie noch nie! An der Kasse Überstunden stehen Die Patienten im Akkord versorgen Das Kind zu Hause betreuen Einkaufen als gäbe es kein Morgen Sich – statt Gehalt – auf Applaus freuen Was


Wahlkampf am Treptow-Kolleg
Die Kollegiat*innenvertretung (KV) steht kurz vor der Wahl eines neuen Vorsitzes. In diesem Zusammenhang wurde in der KV vorgeschlagen, die nächsten Vorsitzenden direkt von der gesamten Kollegiat*innenschaft wählen zu lassen. Der Vorschlag kommt von Marco, Klassensprecher der ES2: „Die bisherige Vergabe des KV-Vorsitzes schloss die Beteiligung aller Kollegiat*innen am Treptow-Kolleg


1917 – Die Ästhetik des Grauens
Es ist ein Moment der Ruhe, in welchem die britischen Soldaten Schofield (George MacKay) und Blake (Dean-Charles Chapman) ihre Reise beginnen. Während ihrer kurzen Pause außerhalb des Schützengrabens werden sie unterbrochen und zu ihrem zuständigen General geschickt, um eine wichtige Nachricht zu übermitteln. Diese befiehlt ihren Kameraden einen bevorstehenden Angriff


Verliere Dich – Ein goldgelber Bericht über die Oscarnacht 2020
Kaum ein Event hat bis heute eine stärkere Anziehungskraft als die Verleihung des Goldjungen. Die Oscarverleihung zieht Menschen aus aller Welt an. Absolut „jeder“ träumt von dem Erhalt dieses glatzköpfigen Prachtexemplars des Materialismus. Jeder Nominierte hofft darauf, niemand glaubt daran. Während vor der Veranstaltung noch schnell die lang geübten Dankesreden


Liebe
Der Rabbi fragt den jungen Mann: “Warum isst du Fisch?” “Weil ich Fisch liebe!”, antwortete der junge Mann. Der Rabbi schaut verdutzt drein und sagt:”Oh, du liebst Fisch? Deshalb fängst du ihn, tötest ihn und schmeißt ihn in kochendes Wasser? Erzähl mir nicht du liebst Fisch, du liebst nur dich


Zweieinhalb Jahre Linksunten-Verbot. Zweieinhalb Jahre Angriff auf die Pressefreiheit.
Mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass die Internetplattform linksunten.indymedia.org durch den damaligen Innenminister Thomas de Maizière (CDU) verboten wurde. Die mutmaßlichen Betreibenden sind zwar freigesprochen worden, das Verbot der Plattform bleibt jedoch bestehen. Am 25.08.2017 fand eine Razzia in Freiburg statt, bei der mehrere Wohnungen von freiburger


Wortlautinterview mit den Sozialarbeiter*innen
Wir haben im Februar ein Interview mit unseren Sozialarbeiter*innen Maren Koch und Stefan Schachtner geführt. Die Antworten waren so ausführlich, dass wir uns für die Form des Wortlautinterviews entschieden. Dennoch passten nicht alle Informationen und Antworten auf die vorgesehene Doppelseite. Im Internet geht das sogar alles auf eine Seite. 😉


Rote Rosen riechen
Wer bist du?Wer bin ich?Wer sind wir? Fast ganz alleinNur ich, JeromeFarie, mein FahrradGlockovic,Die mystische und magischeLustig und nicht tragischeRätsel auftragendeFragende3-köpfige Glockenblume Ich erinnere mich zurückAls wär’ es gestern gewesenDabei ist’s grad erst passiertEs geschieht immer nochNoch weiß ich nich’Wie und was oder wo…?!Aber wann!Ich weiß wannHier und jetztDie WeggabelungZwingt


Frau Doktor, können Sie mich sehen? – Telemedizin-Arztbesuche im Zeitalter der Digitalisierung
Wir alle kennen bereits Werbungen, in denen ein oft schon ergrauter Mensch hinter dem Bildschirm sitzt und mit einem anderen Menschen im weißen Kittel kommuniziert. Die Telemedizin verspricht eine schnellere und effektivere Versorgung von Patienten. Doch was ist Telemedizin überhaupt, wem soll sie helfen und wie wird sie bereits genutzt?